Erfrischend und gut - die Jugendkapelle des Musikvereins Sölden

Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 ist die Jugendkapelle ein fester Bestandteil des Musikvereins Sölden – und ein echtes Aushängeschild unserer Nachwuchsarbeit. Heute musizieren 26 Mädchen und Jungs im Alter von 10 bis 17 Jahren gemeinsam – mit viel Begeisterung, Talent und Teamgeist. Auch junge Musikerinnen und Musiker aus der Nachbargemeinde Wittnau sind mit dabei.

Geprobt wird immer dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr im Proberaum der Saalenberghalle. Wer Lust hat, ein Instrument zu lernen oder bereits spielt, ist jederzeit herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen und mitzumachen!

Die Jugendkapelle ist bei vielen Veranstaltungen im Dorf und darüber hinaus zu hören: beim Frühjahrskonzert, an Heiligabend, bei Vorspielen in Schule und Gemeinde sowie bei den großen Events des Musikvereins wie dem Sommerfest oder dem Jahres- und Kirchenkonzert.

Ab September 2025 übernimmt Noah Reiter die musikalische Leitung der Jugendkapelle. Der gebürtige Schwabe bringt nicht nur viel musikalisches Können mit, sondern bereichert bereits das große Orchester mit seinem Talent an verschiedenen Instrumenten. Er folgt auf Christoph Schweigert, Arnold Brunner, Robert Ritter und Günther Ritzel.

Die Arbeit mit einer Jugendkapelle ist anspruchsvoll: Die Besetzung verändert sich ständig – mal dominieren Querflöten und Klarinetten, mal das „kleine Blech“ mit Trompeten. In den tiefen Registern wird es oft dünn. Hier sind kreative Lösungen gefragt: Manchmal helfen Musiker aus dem großen Orchester aus, manchmal füllt sogar ein Violoncello die tiefen Stimmen. Die passende Literatur zu finden, die musikalisch und motivierend zugleich ist, erfordert viel Fingerspitzengefühl – und genau das bringt Noah mit.

Doch bei all der Musik kommt auch die Kameradschaft nicht zu kurz: Ob beim Abschlussgrillen vor den Sommerferien oder beim gemeinsamen Rodelevent am Berglusthaus in St. Ulrich – der Spaß gehört einfach dazu.

Musik verbindet – und in der Jugendkapelle wird das jeden Dienstag spürbar. Komm vorbei, mach mit – wir freuen uns auf dich!

Die Intensivierung der Nachwuchsarbeit führte dazu, dass im Jahre 2007 die Gründung einer Jugendkapelle erfolgen konnte. Heute musizieren insgesamt 26 Mädchen und Jungs im Alter zwischen 10 und 17 Jahren in der Jugendkapelle des Musikvereins Sölden. Integriert wurden auch NachwuchsmusikerInnen der Nachbargemeinde Wittnau.

Wöchentlich wird gemeinsam geprobt, immer Dienstags von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Proberaum der Saalenberghalle. Gerne kann man jederzeit kommen und mitmachen!

Höhepunkte des Jahres sind das Frühjahrskonzert, das Musizieren im Dorf an Heilig Abend, bei Vorspielen in Schule und Gemeinde aber auch bei zahlreichen Anlässen des Musikvereins, z. B. dem Sommerfest, dem Jahres- und Kirchenkonzert.

Dirigent ist heute Christoph Schweigert nachdem in den Anfängen die Leitung von Arnold Brunner, Robert Ritter und Günther Ritzel übernommen worden war. Für den Dirigenten ist die Jugendkappelle eine sehr große Herausforderung: Die Besetzung in der Jugendkapelle ist in den meisten Fällen so, dass der Dirigent seine musikalische Arbeit auf die in der Ausbildung vorhandenen Instrumente anpassen muss. Oft gibt es viele Querflöten und Klarinetten, zu einer anderen Zeit dominiert das „kleine Blech“ besonders mit Trompeten. In den tiefen Registern ist die Besetzung meist zu schwach. Abhilfe schaffen die Dirigenten auf vielfältige Weise, meist mit der Hinzunahme eines Musikers aus dem Orchester. Aber es gab auch schon einen Jungmusiker, der mit dem tiefen Streichinstrument „Violincello“ die tiefen Stimmen ausfüllte. Geeignete, vor allem auch die Jugendlichen motivierende Literatur zu finden, ist da oft schwierig und fordert die besondere Kreativität und Kompetenz des Dirigenten.

Ein Instrument zu spielen, vor allem gemeinsam mit anderen, macht Spaß, keine Frage. Aber auch die Kameradschaft darf bei der Vereinsarbeit nicht zu kurz kommen. Klassiker sind das Abschlussgrillen vor den Sommerferien oder das gemeinsame Rodelevent am Berglusthaus in St. Ulrich.

Leitungsteam JUKA

Verschiedene Funktionen garantieren im Musikverein Sölden die hervorragende Durchführung und Organisation der Jugendarbeit. Diese sind:

Nachwuchskoordinator als Mitglied im Vereinsvorstand
* Noah Reiter

Dirigent der Jugendkapelle
* Noah Reiter

Jugendbetreuer:
* Jakob Strosing
* Henri Schierenbeck

Verschiedene Funktionen garantieren im Musikverein Sölden die hervorragende Durchführung und Organisation der Jugendarbeit. Diese sind:


* Nachwuchskoordinator als Mitglied im Vereinsvorstand
* Dirigent der Jugendkapelle
* Jugendbetreuerinnen

Nachwuchskoordinator als Mitglied im Vereinsvorstand:
* Christoph Schweigert

Dirigent der Jugendkapelle
* Christoph Schweigert

Jugendbetreuer sind:
* Saskia Rudolph
* Simon Rudolph